Suyaki
Das Yakisugi-Original / das originale Shou Sugi Ban
2. Erhältliche Profile und Breiten
Stufenfalz
145 mm (Deckbreite 135 mm) – #S14
Glattkantprofil
145 mm – #S04
Glattkantprofil
195 mm – #S09
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne
Suyaki Datenblatt
SUYAKI: “Verkohlt” das originale Shou Sugi Ban: stark verkohlt mit großartiger tiefschwarzer Kohlenfarbe – nicht gebürstet
Aussenandwendung: Empflindliche Oberfläche mit sehr hoher Langelbigkeit
Innenausbau: Ins Auge stechende Oberfläche mit prägnanter Textur
Gattung
Cryptomeria japonica, eine in Japan heimische Zypressenart (auch als "Japanische Zeder" gebräuchlich) ist extrem duftend, wetter- und insektenresistent, sanft, mit niedriger Dichte und hoher Formstabilität. "Sugi" auf Japanisch steht für "sugi" in Yakisugi und "Shou Sugi Ban", Nationalbaum von Japan.
Kernholz
Unzählige Kombinationen von Kernholz und Splintholz, Markröhre möglich.
Farbe
Schwarz mit Silberschimmer auf der verbrannten Oberfläche - variierend nach Lichteinfall und Winkel. Plyurethane-gebundene Oberfläche für Innenanwendungen verliert den perlmuttartigen Schimmer und wird gleichmäßig schwarz.
Risse
Feine Risse sind tolerabel, solange sie nicht größer als 2 mm sind und Brettstabilität, Wetterresistenz und Kosmetik nicht negativ beeinflussen.
Feuchtigkeit
Luft- und sonnengetrocknet, dann gebrannt auf 11-14% Holzfeuchte. Die Feuchtigkeit kann durch die Umgebungsbedingungen während Transport und Lagerung variieren. Bitte vor Montage ca. zwei Wochen vor Ort akklimatisieren.
Feuerwiderstand
Yakisugi weist durch seine äußere verkohlte Schicht auf natürliche Weise einen höheren Feuerwiderstand im Vergleich zu unbehandeltem Holz auf. Suyaki weist durch seine verkohlte Rußschicht einen erhöhten Feuerwiderstand auf. Ausserdem bieten wir Brandschutzimprägnierungen für Aussen- wie Innenbereiche an, derzeit können wir Brandschutz nach Klasse B1 anbieten (nach EN 13501-1).
Formstabilität
Verzogene, krumme or gebogene Bretter werden im Rahmen des Säge-, Trocknungs-, Fräse-, Brenn-, Beschichtungs- und Verpackungsprozesses ausgesondert. Weil die Wachstumsringe meist nach außen des Brettprofils ausgerichtet sind, sind minimale Biegungen üblich und tolerabel. Solche Biegungen sind nach Montage nicht mehr wahrnehmbar - Muster biegen sich wegen ihrer kurzen Länge tendeziell etwas stärker als das Endprodukt
Struktur und Textur
Kleine bis große Kratermuster, abhängig von Maserung, Produktionsbedingungen, Brettdicke, Feuchtigkeitsgrad, etc. Die Rußschichts ist ca. 2 mm dick. Die verkohlte Oberfläche besitzt eine empflindliche und leicht zu beschädigende Hülle, solange sie nicht beschichtet wurde.
Äste
Unlimitiert, feste Knoten erlaubt.
Holzhärte
320 –510
Maserung
Außenseite der Stammflächen sind den Außenflächen des Brettprofls zugewandt, um Witterungsbeständigkeit zu gewährleisten, immer mit flacher Körnung und abgewinkelter Körnung zu den Rändern. Die Bretter werden für eine gleichmäßige Maserungsdichte und -struktur eingestuft, wobei unregelmäßige Körnungen oder Bretter aussortiert werden
Beschichtung
Es gibt zwei Beschichtungsoptionen:
- Für Aussenanwendungen ein penetrierendes Öl mit flexiblen härtenden Ölkomponenten, welche die lose Rußschicht in die Oberfläche bindet, so dass sie versandt und montiert werden kann. Nach der Trocknung werden minimale Rußbestandteile bei Berührung gelöst, aber die Oberfläche bleibt weich. Die beschichtete Oberfläche ist zwar sehr lange haltbar, ist aber nicht für hochfrequentierte Bereiche geeignet.
- Für den Innenausbau bindet eine belastbare oberflächenhärtende Beschichtung mit einem Lack-Finish die Rußschicht in einer robusten, abwaschbaren Oberfläche. Die Farbe ist dann konsistent Satinschwarz.
- Unbeschichtetes verkohltes Suyaki ist bei Berührung weich und rußig und ist empfindlich leicht zu beschädigen. Da während des Transports ein teilweiser Abrieb der Oberfläche nicht zu vermeiden ist und unbeschichtetes Suyaki einfach zu ungewöhnlich in Europa ist, versenden wir in der Regel kein Suyaki ohne Beschichtung.