Gendai Bild

Gendai

Yakisugi GEBÜRSTET

Gendai ist unsere beliebteste Yakisugi-Oberfläche (gebürstetes Shou Sugi Ban) für Fassaden- und Aussenanwendungen. Ein einmaliger Durchlauf durch unsere Bürstanlage entfernt die schwere Rußschicht und hinterlässt ein sanftes, seidiges Aussehen. Die verbrannten Faserspalten bleiben subtil und prägnant. Gendai kann ohne oder mit traditioneller Ölbeschichtung installiert werden, oder aber mit wasserbasierten natürlichen Holzölen, je nach gewünschter Optik und Farbe.

1. Erhältliche Beschichtungen und Farben

2. Erhältliche Profile und Breiten

Stufenfalz
145 mm (Deckbreite 135 mm) – #G14

Specification and profile drawing

Glattkantprofil
89 mm – #G08

Gendai profile picture

Glattkantprofil
145 mm – #G04

Specification drawing 2

Glattkantprofil
195 mm – #G09

Specification drawing

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

oder klicken Sie hier, um uns zu kontaktieren:

Gendai Datenblatt (Yakisugi / gebürstetes Shou Sugi Ban)

Gendai: “Modern” dunkel, mit sanftem, seidenen Aussehen Einmal gebürstetes Shou Sugi Ban: geschmeidige, konsistente und dunkle Oberfläche. Beliebtestes Yakisugi, sowohl Innen wie Aussen

Gattung

Cryptomeria japonica, eine in Japan heimische Zypressenart (auch als "Japanische Zeder" gebräuchlich) ist extrem duftend, wetter- und insektenresistent, sanft, mit niedriger Dichte und hoher Formstabilität. "Sugi" auf Japanisch steht für "sugi" in Yakisugi und "Shou Sugi Ban", Nationalbaum von Japan.

Kernholz

Unzählige Kombinationen von Kernholz und Splintholz, Markröhre möglich.

Farbe

Dunkles Braun mit leicht dunkleren Faserspalten und sanfter, seidiger Optik. Beschichtbar mit breiter Palette.

Risse

Feine Risse sind tolerabel, solange sie nicht größer als 2 mm sind und Brettstabilität, Wetterresistenz und Kosmetik nicht negativ beeinflussen

Feuchtigkeit

Luft- und sonnengetrocknet, dann gebrannt auf 11-14% Holzfeuchte. Die Feuchtigkeit kann durch die Umgebungsbedingungen während Transport und Lagerung variieren. Bitte vor der Montage ca. zwei Wochen vor Ort akklimatisieren.

Feuerwiderstand

Yakisugi weist durch seine äußere verkohlte Schicht auf natürliche Weise einen höheren Feuerwiderstand im Vergleich zu unbehandeltem Holz auf. Ausserdem bieten wir Brandschutzimprägnierungen für Aussen- wie Innenbereiche an, derzeit können wir Brandschutz nach Klasse B1 anbieten (nach EN 13501-1).

Maserung

Außenseite der Stammflächen sind den Außenflächen des Brettprofls zugewandt, um Witterungsbeständigkeit zu gewährleisten, immer mit flacher Körnung und abgewinkelter Körnung zu den Rändern. Die Bretter werden für eine gleichmäßige Maserungsdichte und -struktur eingestuft, wobei unregelmäßige Körnungen oder Bretter aussortiert werden

Formstabilität

Verzogene, krumme or gebogene Bretter werden im Rahmen des Säge-, Trocknungs-, Fräse-, Brenn-, Beschichtungs- und Verpackungsprozesses ausgesondert. Weil die Wachstumsringe meist nach außen des Brettprofils ausgerichtet sind, sind minimale Biegungen üblich und tolerabel. Solche Biegungen sind nach Montage nicht mehr wahrnehmbar - Muster biegen sich wegen ihrer kurzen Länge tendeziell etwas stärker als das Endprodukt.

Äste

Premium Select Clear Grade - unsere höchste Qualitätsstufe enthält maximal 4 Äste auf Brettern über 2.000 mm Länge, in der Realität meist sogar weniger. Unser Select Grade, unsere Standard-Qualitätsstufe, kann beliebig viele Äste aufweisen, kann auch gattungsbedingt viele Astlöcher beinhalten (Sugi hat vergleichsweise hohen Tannin-Gehalt und Astlöcher härten daher und schwinden relativ schnell im Trocknungsprozess).

Holzhärte

320 –510

Beschichtung

Gendai braucht durch die Wärmebehandlung keine abschliessende Beschichtung, um gute Haltbarkeit zu erzielen. Allerdings entwickelt das Holz eine Patina, wenn es nicht beschichtet wird und wird über Zeit auf natürliche Weise die Farbe verlieren und ausgrauen. Dieser Witterungsprozess kann durch Beschichtung und Pflegemaßnahmen aufgehalten werden. Wir halten zwei Beschichtungssysteme mit mehreren Farboptionen durch Pigmentierung vor. Wir benutzen vor allem atmungsaktive, nicht filmbildende Öle mit niedrigem VOC-Gehalt und semitransparenten Pigmentstoffen und akzeptieren nur die besten Lasuren auf dem Markt was Schönheit und Farblanglebigkeit angeht.

- Durch den Auftrag von transparenten und semi-transparenten Beschichtungen wird die äußere Rußschicht auf der Oberfläche gebunden und lässt die Maserung schön zum Vorschein kommen. Der Ruß wird bei Berührung nicht mehr abfärben und die Oberfläche ist fest. Semi-transparente Beschichtungen ermöglichen eine recht große Pigmentauswahl. Die Farben werden über Zeit natürlich wittern.

- Hybride Beschichtungen sind Kombinationen aus Leicht- und Trockenölen und können mit einer Acrylat-/PU Dispersion gebunden sein. Das Leichtöl penetriert tief ein, während das reaktive Trockenöl weitgehend auf der Oberfläche verbleibt und mit höherem Pigmentgehalt erhöhten UV-Schutz sowie Silikondotierungen stärkere Wasserabweisung ermöglicht und gleichzeitig dem Holz ermöglicht zu atmen. Die Farbe bleibt stabil, bis die Oberflächenbeschichtung über Zeit erodiert, bis entweder neu geölt wird oder langsam die natürliche Vergrauung einsetzt.

- Unbeschichtetes Gendai wird seine Farbe genauso verlieren wie unbehandelte sonstige Holzprodukte. Die Oberfläche ist zu Beginn rußig, wird aber auch nach dem Waschen oder erstem heftigem Regen kaum Rußschicht verlieren. Die leichte Rußschicht wird ganz langsam erodieren und die Farbe auf natürliche Wiese organisch verwittern.

Struktur und Textur

Seidig sanft, gebürstetes Shou Sugi Ban, leicht gewellte Oberfläche mit ungefähr 1 mm verbliebener Rußschicht.